Schule an der Wuhlheide – Grundschule im gebundenen Ganztag zwischen Wuhlheide und Spree

Schulsozialarbeit

Die Schulsozialstation befindet sich im Erdgeschoss des Hauptgebäudes Haus A. Sie erreichen uns telefonisch sowie per Email.

Hagen Ludwig

Fon: (030) 65 70 73 88

Mail: h.ludwig@tjfbg.de

Franziska Krämer

Fon: (030) 65 70 73 88

Mail: f.kraemer@tjfbg.de

Soziales Lernen / Demokratie

Wir unterstützen Klassen bei der der Wahl der Klassensprecher und Klassensprecherinnen, unterstützen bei der Einführung und der Begleitung des Klassenrats und führen mit der Schulleitung die Klassensprechertreffen durch.

Wir bilden gemeinsam mit unseren Kollegen die Pausenbuddies, Konfliktlotsen und Fußballlotsen unserer Schule aus und leiten diese an.

Wir unterstützen die Kinder bei der Durchführung des Schüler*innen-Haushalts.

Nach Bedarf fördern wir durch Klassenprojekte das soziale Lernen und das friedliche Miteinander der Kinder einer Klasse.

Wir initiieren und begleiten Projekte im Rahmen des sozialen Lernens und führen Workshops und Gesprächsrunden zum Beispiel zu den Themen Mobbing oder Sicherheit im Internet durch.

Wir bieten in der Ferienzeit eigene Projekte an (kreative Arbeit mit Fundholz, Waldprojekt, Kochprojekt)

Beratung / Unterstützung

Wir helfen Kindern bei der Bewältigung ihrer Probleme und des Schulalltags.

Wir unterstützen das Personal unserer Schule bei der Gestaltung des Schullebens durch kollegialen Austausch und kollegiale Fallberatung.

Wir vermitteln bei Konflikten zwischen einzelnen Kindern, unterstützen die Gruppen und die Klassen.

Wir beraten Kinder, Eltern und das Personal unserer Schule und unterstützen Kinder und Eltern in schulischen und familiären Belastungssituationen.

Wir nehmen wöchentlich an Treffen mit der Schulleitung, an den Sitzungen der Erweiterten Schulleitung, an der schulinternen Beratungsrunde mit Sonderpädagogen, Integrationserziehern, der koordinierenden Erzieherin und den Schulhelfern teil.

Wir nehmen ferner teil an Schulkonferenzen und an den Sitzungen der Gesamtelternvertretung teil.

Wir unterstützen die Zusammenarbeit mit dem Förderverein unserer Schule.

Wir sind Mitglieder im Krisenteam der Schule.

Vermittlung externer Hilfen

Wir arbeiten eng mit den unterschiedlichsten Hilfeträgern zusammen.

Wir nehmen teil am Regionaltreffen Oberschöneweide sowie am Schulsozialarbeitertreffen Treptow-Köpenick.

Wir arbeiten zusammen mit dem Jugendamt, OUTREACH Mobile Jugendarbeit, verschiedenen Kinderfreizeiteinrichtungen und Sportvereinen, den Integrationslotsen (DIALOG, Familienzentrum Altglienicke, …) und tauschen uns mit der Schulsozialarbeit der Isaac-Newton-Schule unter anderem im Rahmen des Übergangs der Kinder auf die weiterführende Schule aus.

Elternarbeit / Elternberatung

Wir beraten Eltern in Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen unserer Schule.

Wir bieten ein Elterncoaching mit systemischem Ansatz zu unterschiedlichen Schwerpunkten an. Dazu gehören beispielsweise Erziehungsprobleme, Alltagsstruktur, unterschiedliche Rollen, elterliche Präsenz.

Wir bieten Mithilfe bei der Organisation und Durchführung von Elternthemenabenden an.

Wir beraten und begleiten Elterninitiativen.

Skip to content